T+R MWST-Kongress 2025

Themen und Inhalt

MWST-Kongress 2025: aktuelle Entwicklungen, Praxisfälle und wertvolle Einblicke

Bleiben Sie am Puls der Zeit! Der MWST-Kongress 2025 bringt Sie auf den neusten Stand der MWST-Themen und vermittelt praxisnahe Erkenntnisse zu den wichtigsten Entwicklungen.

Wir starten mit einem kompakten Update zur MWST mit Fokus auf Praxisänderungen im Bereich Vorsteuern und Umstrukturierungen. Weiter teilen wir unsere ersten Erfahrungen, die sich aus der Teilrevision MWSTG ergeben, u.a. in den Bereichen Bildung- und Forschung, Gesundheitswesen, elektronische Plattformen, Subventionen und Saldobesteuerung.

Ein weiteres Highlight: Grenzüberschreitende MWST-Fallstricke zwischen der Schweiz und Deutschland. Wir analysieren, welche Risiken bei der Vermietung über die Grenze, bei werkvertraglichen Lieferungen, insbesondere auch bei Vorliegen von Betriebsstätten, bestehen und wie Sie Stolpersteine vermeiden.

Praxisorientierung steht im Mittelpunkt! Wir betrachten Fälle aus der Beratungspraxis zu Themen wie Umsatzabstimmungen, Vorsteuerkürzungen und -korrekturen, Immobilien, Privatanteile und Stellvertretungsverhältnissen.

Zum Abschluss tauchen wir in die aktuelle Rechtsprechung ein und beleuchten kürzlich ergangene Urteile mit Relevanz für die Praxis.

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr mit Thomas Eyer und Felix Breiter – Teamleiter bei der Eidg. Steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer – sowie Alexander Michelutti, Partner bei RSM Ebner Stolz Deutschland, hochkarätige Gastreferenten gewinnen konnten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnahes Wissen anzueignen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Branchenkollegen auszutauschen.

Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielsetzung

Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die aktuellen MWST-Themen anwendungsorientiert und praxisbezogen näherzubringen.

 

Datum und Ort

Dienstag, 17. Juni 2025
13:00 Uhr bis 17:20 Uhr mit anschliessendem Apéro riche
Der Kongress findet als Präsenzveranstaltung im Stadion Wankdorf, Papiermühlestrasse 71, 3014 Bern und als Webinar statt.

Programm

13.00 - 13.10Begrüssung
13.10 - 14.00Update zur MWST und erste Erfahrungen Teilrevision MWSTG
14.00 - 15.00Grenzüberschreitende Stolpersteine Schweiz - Deutschland
15.30 - 16.45Quer durch die MWST – Praxisfälle
16.45 - 17.15Aktuelle Rechtsprechung
17.15 - 17.20Schlusswort
Im AnschlussApéro riche

Referenten

Felix Breiter

Gastreferent

Teamchef der Abteilung externe Prüfung ESTV, HA MWST

Thomas Eyer

Gastreferent

Teamchef der Abteilung Recht ESTV, HA MWST

Alexander Michelutti

Gastreferent
Partner und Leiter des Umsatzsteuerteams von RSM Ebner Stolz Deutschland

Susanne Gantenbein

T+R AG

MWST-Beraterin

Makedon Jenni

T+R AG

MWST-Berater

Daniel Leuenberger

T+R AG

MWST-Berater

Nicolas Rüfli

T+R AG

MWST-Berater

Mickael Tesfamariam

T+R AG

MWST-Berater

Kosten

CHF 300.00
inkl. Dokumentation, Pausenverpflegung und Apéro riche, zzgl. 8.1 % MWST

Unterlagen

Die Seminarunterlagen werden Ihnen vorgängig in elektronischer Form zugestellt.

Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

MWST-Kongress Dienstag, 17. Juni 2025, Stadion Wankdorf*
Teilnahme MWST-Kongress*
Anrede*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Sie können mehrere Begleitpersonen angeben.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte gib eine Zahl kleiner oder gleich 7 ein.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Unterlagen

 

Anmeldeschluss: 6. Juni 2025

MWST Kongress Daten als PDF zum download

PDF herunterladen–>

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
COVID-19*
Vorbehältlich der dann geltenden Massnahmen des BAG gelten keine Zutrittsbeschränkungen und keine Maskenpflicht. Das freiwillige Tragen einer Maske ist selbstverständlich möglich.