T+R MWST Hochschulen/Forschungsanstalten und bildungsnahe Institutionen
Themen und Inhalt
- Repetition der MWST-Grundlagen in Bezug auf Hochschulen
- Abgrenzungen im Bereich Bildungsleistungen
- Leistungskombinationen
- Vor- und Nachteile der Abrechnungsmethoden (effektive vs. Pauschalsteuersatzmethode)
- Steuersätze
- Leistungen an das Personal (Privatanteile)
- Gemeinwesenregelung
- Bildungs- und Forschungskooperationsregelung (inkl. grenzüberschreitende Aspekte)
- Abgrenzungen Spenden / Bekanntmachungsleistungen / steuerbare Werbeleistungen
- Forschungsbeiträge und Subventionen
- Grenzüberschreitende Dienstleistungen und Bezugsteuer
Zielsetzung
Aktualisierung der MWST-Kenntnisse vor dem Hintergrund des geltenden MWST-Rechts sowie der diesbezüglich laufend publizierten Verwaltungspraxis. Aufzeigen der Entwicklungstendenzen sowie der mehrwertsteuerlichen Stolpersteine und Optimierungschancen im Bereich der Hochschulen, bildungsnahen Institutionen und Forschungskooperationen.
Teilnehmende
Finanz- oder MWST-Verantwortliche und -Praktiker an Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, Forschungsanstalten und bildungsnahen Institutionen inkl. Einrichtungen der öffentlichen Hand.
Datum und Ort
Dienstag, 1. November 2022
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern
Referenten
Kosten
CHF 690.00
inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung sowie Dokumentation, zzgl. 7.7 % MWST