Themen und Inhalt
- Aktuelle Problemstellungen aus der Praxis und Diskussion möglicher Lösungsansätze
- Entwicklungen bei der Gemeinwesenregelung
- Entwicklungen bei der Bildungs- und Forschungskooperationsregelung (inkl. grenzüberschreitende Aspekte)
- Entwicklungen bei Forschungsbeiträgen und Subventionen inkl. Forschungszusammenarbeit
- Erkenntnisse aus MWST-Kontrollen
- Neuerungen und Erkenntnisse aus MWST-Rechtsprechung
Zielsetzung
Anhand von aktuellen Praxisfällen und -beispielen werden Lösungsansätze zu Problemstellungen und Entwicklungen im Bereich der Hochschulen, bildungsnahen Institutionen und Forschungskooperationen aufgezeigt. Abgerundet wird der halbtägige Kurs mit Neuerungen aus der Rechtsprechung sowie Erfahrungen aus MWST-Kontrollen.
Teilnehmende
Finanz- oder MWST-Verantwortliche und -Praktiker an Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, Forschungsanstalten und bildungsnahen Institutionen inkl. Einrichtungen der öffentlichen Hand mit branchenspezifischen MWST-Kenntnissen.
Datum und Ort
Dienstag, 8. November 2022
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Online-Durchführung
Referenten
Kosten
CHF 300.00
inkl. Dokumentation, zzgl. 7.7 % MWST
Anmeldung
« * » indique les champs nécessaires