Internationale Fachkräfte – Herausforderungen für Arbeitgebende
Beschäftigung von Mitarbeitenden mit Wohnsitz und Tätigkeit im Ausland Schweizer Unternehmen profitieren vermehrt vom internationalen
Juin
Update zur Besteuerung von Wandeldarlehen – Neue Mitteilung der ESTV und Anpassungen beim Wandlungsdiskont
Wandeldarlehen sind nach wie vor eine der bevorzugten Finanzierungsformen für Startups, um schnell und flexibel
Juin
MWST ZOOM – Holdinggesellschaften – Vorsteuerabzug gefährdet?
Einleitung Bis zur Abschaffung des Holdingsprivilegs für direktsteuerliche Zwecke per 31. Dezember 2019 war die Qualifikation als
Mai
Der Eigenmietwert: Das Ende einer nie enden wollenden Geschichte?
Bekanntlich wird als Eigenmietwertbesteuerung die einkommenssteuerliche Erfassung der Selbstnutzung eigener Liegenschaften bezeichnet. Technisch betrachtet ist
Déc
Erstreckung der Verlustverrechnungsperiode von 7 auf 10 Jahre
Der Bundesrat hat kürzlich die Botschaft zur Erstreckung der Verlustverrechnung von sieben auf zehn Jahre
Déc
Die steuerliche Behandlung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen im Privat- und Geschäftsvermögen
Die Nutzung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen hat nicht nur ökologische Vorteile, sondern wirft auch steuerliche
Nov
Erbschaftssteuerinitiative – Wie weiter?
In diesem Frühjahr hat die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» (sog.
Oct
Teilrevision MWSTG und MWSTV
Am 1. Januar 2025 tritt das teilrevidierte Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) sowie die teilrevidierte Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) in
Oct
Erbschaftssteuer in der Schweiz: Ein Überblick
Die sogenannte «Zukunftsinitiative» der JUSO sorgt derzeit für erheblichen Gesprächsstoff. Sie fordert auf Bundesebene eine
Août