Erhöhung des Privatanteils für Geschäftsfahrzeuge per 1. Januar 2022

Einführung Auf den 1. Januar 2022 werden sowohl das Eidgenössische Finanzdepartement als auch die meisten

Erste Erfahrungen mit der Patentbox und dem Zusatzabzug für F&E-Kosten

Im Rahmen der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) hat der Bundesgesetzgeber zur Förderung des Steuer- und

Nachfolgeplanung im KMU-Umfeld

In der Praxis stellen wir immer wieder fest, dass sich Unternehmenseigentümer kein klares Bild über

Abschaffung der Emissionsabgabe

Nach einer 12-jährigen Behandlung des Geschäfts hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat mit

2021-2 MWST Zoom

AUS DER VERWALTUNGSPRAXIS Keine Vorsteuerkürzung für Covid-19-Beiträge Am 7. Mai 2021 hat die ESTV im

Covid-19-Beiträge – MWST: Neuerungen

Aufgrund der ausserordentlichen Situation müssen MWST-Pflichtige bei Erhalt von Covid-19-Beiträgen neu keine Vorsteuerkürzung mehr vornehmen.

Sanierung von Kapitalgesellschaften

Schwierige Zeiten erfordern besondere Sanierungsmassnahmen – Sanierungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung derer steuerrechtlicher Auswirkungen. Aufgrund der aktuellen

2021-1 MWST Zoom

AUS DER VERWALTUNGSPRAXIS “MWST-Abrechnung easy” Die Anwendung “MWST-Abrechnung easy” ist seit dem 1. Januar 2021

Steuererklärung Kanton Bern 2020 und Steuerspartipps 2021

Gerne möchten wir Sie mit diesem taxflash wiederum auf unsere Checkliste zur Steuererklärung 2020 des