Inkrafttreten AHV-Reform 21 per 1.1.2024: Wichtigste Änderungen in der beruflichen Vorsorge
Nebst verschiedenen Neuerungen und Änderungen in der 1. Säule bringt die am 25. September 2022
Nov
Urteil des Bundesgerichts zur Emissionsabgabe bei Sanierungen
Das Bundesgericht hat in einem kürzlich ergangenen Urteil (BGer 9C_610/2022 vom 7. September 2023) entschieden,
Okt
Steueroptimierung durch kluge Sitzwahl?
Die Steuerbelastungsunterschiede zwischen den Kantonen sind teilweise beträchtlich. Zug verfügt derzeit über einen Gewinnsteuersatz (Bund,
Sep
Praxisänderung in der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Liegen-schaftsunterhaltskosten bei Renovations- und Umbauarbeiten
Sie planen einen Umbau oder eine umfassende Renovation Ihrer Liegenschaft und überlegen sich, welche Kosten
Aug
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Rückstellungen für Grossreparaturen sowie Einlagen in den Erneuerungsfonds bei Grundeigentum
Sinn und Zweck dieser beiden Instrumente ist die Finanzierung zukünftiger grösserer Unterhaltsarbeiten. Steuerlich kann damit
Jul
Hybrides Arbeiten wird für Grenzgänger und internationale Mitarbeitende ab dem 1. Juli 2023 einfacher
Mobiles Arbeiten und Telearbeit in der Regel zu Hause (Homeoffice) gehören inzwischen zum Alltag vieler.
Jun
Fokus «Eigene Aktien» – Erneut ein Fall für das Bundesgericht
Erfahren Sie mehr über die steuerlichen Herausforderungen beim Erwerb und der Wiederausgabe eigener Aktien. Lesen
Apr
Das Kapitalband
Das Kapitalband ist seit dem 1. Januar 2023 als neues Rechtsinstitut im Gesetz verankert und
Mrz
Bernische Steuergesetzrevision 2024: In zweiter Lesung einstimmig verabschiedet
Der Grosse Rat hat in seiner gestrigen Sitzung die kleine Steuergesetzrevision 2024 mit 135 Ja-Stimmen
Mrz
Steuerlich anerkannte Zinssätze im Jahr 2023
Bei Darlehen von Gesellschaften an Beteiligte oder nahe stehende Personen (Aktivdarlehen) und bei Darlehen von
Feb